Allgemein
Bahnausbau / Baustelle
Begriffe / Abkürzungen
Adressen / Links

A
Übersicht
(Aktuelle) Presseberichte

A
Übersicht
(Aktuelle) Presseberichte
A
Berichte
2003
Karlsfelder scheitern ...
Keine Revision gegen Bahnlärm
2002
Mit Tempo 200 durch Allach?
Berichte zur Verhandlung
... "Gang nach Berlin" ...
Bahnanlieger streiten für ...
2001
Karlsfeld klagt ...
Eigener Lärmschutz kostet Millionen
Stadt Dachau klagt ...
BI will ICE-Beschluss anfechten
Gemeinde prüft Klage ...
Lärmschutz „unbefriedigend“
ICE-Lärmschutz unbefriedigend
Paragraphen sind kein Lärmschutz
Eigenfinanzierter Lärmschutz möglich
Dachau beim Lärmschutz benachteiligt

Dachauer SZ – Lokalausgabe der Süddeutschen Zeitung für den Landkreis Dachau, 10.03.2001



Eigenfinanzierter Lärmschutz möglich
Der ICE-Planfeststellungsbeschluss zeigt theoretische Lösungsansätze auf / In acht Wochen erarbeitet

Von Robert Probst

Dachau – „Der in den Plänen dargestellte Schallschutz ist ausreichend und bezüglich der Verhältnismäßigkeit der Kosten und aus städtebaulichen Gesichtspunkten richtig. Durch die Kombination von aktiven und passiven Schallschutzmaßnahmen werden die Vermeidung schädlicher Umwelteinwirkungen und gesundheitlicher Gefahren sichergestellt.“ Diese Sätze sind die Standardantwort an beinahe alle der mehr als 2000 Einwender gegen die Pläne zum Ausbau der Bahnstrecke bezüglich des Lärmschutzes.

Seit einigen Tagen liegt der Planfeststellungsbeschluss für Dachau südlich der Amper und Karlsfeld vor (wir berichteten). Offenbar hat das Eisenbahnbundesamt (EBA) als Aufsichtsbehörde der DB AG hier unter massivem Zeitdruck gehandelt. Erst am 18. Dezember hatte die Regierung von Oberbayern als Anhörungsbehörde die abschließende Stellungnahme dem EBA zugeleitet. Im Normalfall dauert die Erarbeitung des Beschlusses dann zwischen einem halben und einem Jahr. Doch der Beschluss für Dachau/Karlsfeld lag für alle Beteiligten überraschend und obwohl er erst für Ende Juni angekündigt worden war, bereits am 21. Februar vor. In weniger als acht Wochen (Weihnachtszeit) erarbeiteten die EBA-Außenstellen Frankfurt und Saarbrücken den Beschluss. Auch dies hat Erstaunen ausgelöst, denn normalerweise ist die Außenstelle München für diese Region zuständig. Beim EBA in Bonn war gestern niemand für eine Stellungnahme zu erreichen.

Jedoch bietet der Beschluss auch ein Angebot: „Ein weitergehender als der geschuldete Schallschutz kann ohne Kostenübernahme eines Dritten dem Vorhabenträger nicht auferlegt werden.“ Dies bedeutet, dass sich Betroffene „ihre“ Lärmschutzwand selbst finanzieren können. Dies sei „theoretisch möglich“, bestätigt der Pressesprecher der DB Projekt Verkehrsbau, Bernd Honerkamp. In der Tat könnten geplante Wände erhöht werden. Diese Aussage des EBA ziele aber vor allem auf Städte und Gemeinden. Auch der Bürgerinitiative Hebertshausen wurde ein solcher Vorschlag unterbreitet.

Impressum
nach oben