 |
|
 |
Ökonomie beim Bahnstreckenneubau
Einsparungen in Millionenhöhe durch vernünftige Planung von Kreuzungsbauwerken
Im Planungsabschnitt km 20,9 bis km 22,3 in Höhe Hebertshausen, Walpertshofen,
Prittlbach sind insgesamt vier Kreuzungsbauwerke auf der 1,4 km langen Strecke geplant:
1. |
km 20,9 |
Straßenunterführung der Staatsstraße ST2339 |
2. |
km 21,4 |
Straßenunterführung der Gemeinde Prittelbach
Dieses Kreuzungsbauwerk kann eingespart oder zumindest für den Anliegerverkehr
verkleinert werden. Dadurch sind Einsparungen in Höhe von ca. 8 Mio. DM möglich.
|
3. |
km 22,05 |
Fußgängerunterführung |
4. |
km 22,3 |
Der Kreuzungspunkt ist zwar richtig gewählt, sollte aber anstatt einer Überführung
zur Straßenunterführung ausgebaut werden. Die Mehrkosten dafür belaufen sich auf
ca. 2,5 Mio. DM. |
Die im Punkt 2. angesprochenen Einsparungen decken u.a. die Mehrkosten für verbesserte
Lärmschutzmaßnahmen in der Gemeinde Hebertshausen (Prittlbach, Hebertshausen,
Walpertshofen, Unterweilbach, Reipertshofen). Eine Erhöhung der Lärmschutzwände auf
5 m würde inkl. aufgestockter Fundamene Mehrkosten von ca. 1,5 Mio. DM verursachen.
Die bei km 21,4 bestehende Eisenbahnbrücke muß nicht abgerissen, sondern lediglich
be-grünt werden. Damit können zusätzlich ca. 50.000 DM eingespart werden.
Insgesamt ergibt sich folgende Kostenersparnis:
+ |
8.000.000 DM |
– |
2.500.000 DM |
– |
1.500.000 DM |
+ |
50.000 DM |
Ersparnis: + |
4.050.000 DM |
|
 |